band_oben_ende

TIKOZIGALPA IM JANUAR



Über uns von uns

ÜBER UNS VON UNS begleitet das Leben von sieben Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden, in Eberswalde, einer ostdeutschen Provinzstadt, 55 km von Berlin entfernt. Als Neuankömmlinge in der Stadt müssen die Mädchen nicht nur die typischen Herausforderungen des Teenagerlebens meistern wie Freundschaften, Schule und Selbstfindung, sondern sich auch an eine neue Kultur und Umgebung gewöhnen und sich mit den Nuancen ihrer Identität als Einwanderer und Flüchtlinge auseinandersetzen.
Ihre Erfahrungen mit Vertreibung, der kulturellen Anpassung und dem Assimilationsdruck machen ihre Erzählungen vielschichtiger. Parallel zu ihrem Alltag leitet die Regisseurin Workshops, in denen die Mädchen ihre Hoffnungen, Träume und Ängste durch Schreiben, Musik und Schauspiel erforschen und anschließend Szenen schreiben, die sie vor der Kamera darstellen. Diese Szenen werden in Traumsequenzen umgewandelt, in denen sich die Mädchen die Zukunft vorstellen, um ihre schmerzhaften Erfahrungen zu verarbeiten und sie spielerisch in Zukunftsperspektiven umzuwandeln.



Vika!

DJ Vika ist 85 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen feiert sie das Leben, sich selbst und genießt die Musik. Wenn sie auf ihr Leben zurückblickt, gibt es ihren Job als Gefängnispädagogin, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit. Gelebt hat sie nur für andere. Nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie sich neu zu erfinden und nur noch das zu tun, was sie leidenschaftlich erfüllt. Jetzt weigert sie sich, sich den Erwartungen anderer anzupassen und in eine Rolle zu schlüpfen, die ihr nicht gerecht wird. Das erste Mal in ihrem Leben lebt Vika ihren Traum.



Punkrocktresen

Einmal im Monat öffnet der Punkrocktresen seine Pforten im Tikozigalpa mit bekannten Wismarer Gesichtern, Konserven­punk und Kneipenbetrieb. Ihr könnt euch amüsieren beim Tischtennis, kickern oder einfach Freunde treffen und quatschen. Am Freitagabend ab 21 Uhr. Kommt alle zahlreich und bringt Freunde mit.


TIKOZIGALPA IM FEBRUAR




Alltagsrassismus begegnet uns oft – ob in der Bahn, auf der Arbeit oder beim Weihnachtsessen in der Familie.
Gerade in den momentanen Zeiten in denen rechtsextreme und demokratiefeindliche Einstellungen immer salonfähiger geworden sind und in denen während des Wahlkampfs selbstverständlich rassistische Rhetorik und Bilder geschürt werden, ist es entscheidend, sensibel zu sein und souverän dagegenzuhalten.

Der Workshop ‚“So war das doch nicht gemeint“ - Argumentieren und Handeln gegen Alltagsrassismus‘ am 1. Februar 2025 im Tikozigalpa in Wismar (11–15 Uhr) bietet Argumentations- und Handlungsmöglichkeiten, die nicht nur uns selbst stärken, sondern auch das Umfeld positiv beeinflussen können.

Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.