Die 18-jährige Melati, die mit hunderten Jugendlichen nach Jahren ein Verbot für Einwegplastik auf ihrer Heimatinsel Bali erkämpft hat, begibt sich auf eine Reise um den Erdball, um sich mit anderen jungen Aktivist*innen auszutauschen und voneinander zu lernen: Im Libanon hat Mohamad eine Schule für die Bildung von Geflüchteten gegründet; Memory sorgte in Malawi dafür, dass das gesetzliche Heiratsalter von 15 auf 18 Jahre erhöht wurde. Mary rettet in Griechenland Fliehende vor dem Ertrinken, Xiuhtezcatl macht in den USA auf die Dringlichkeit einer Klimawende aufmerksam, Rene setzt sich für Redefreiheit in Brasilien ein und Winnie bietet durch Hilfe zur Selbsthilfe einen Weg zur Ernährungssicherheit in Uganda. Mit ihrer Überzeugung und Entschlossenheit ist es ihnen allen gelungen einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten.
Der queere Landesverband LSVD Queer MV lädt erneut, mit einigen queeren Vereinen, zur Kurzfilmnacht ein. Wir freuen uns auf euch! Alle Interessierten sind Willkommen!
Diese sechs Filme zeigen, wie unterschiedlich Familien sein können und wie sie uns prägen: Ein trans* Junge wird von seinen Eltern tatkräftig unterstützt, ein kleines Mädchen versteht sich besser mit der Freundin ihrer Schwester als der Schwester selbst und eine Mutter lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Wir sehen, wie es war, in den 80ern ein Teenie zu sein und wie es heute ist, im Erwachsenenalter wieder zu Hause zu wohnen. Und zum Abschluss ist der Familie zuliebe kein Weg zu weit und kein Berg zu hoch.
Veranstaltet von: LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Eintritt: frei - auf Spendenbasis
Altersempfehlung: Ab 12 J.
Mehr Infos unter:
kurzfilmtag.com
Scheisse
Punk aus Greifswald
Hörproben unter:scheiss.bandcamp.com
Ostwest-Konflikt
Hier wächst zusammen, was eh zusammen gehört: Mecklenburg und Vorpommern. Punk mit Lebenseindrücken zwischen Peenemünde und Boizenburg.
Sperrmüll
Schrottige Punkmusik aus Rostock
Atlas Bird
Du willst die Faust in den Himmel rammen. Du willst fliegen - in den Taschen abgenutzte Steine, die jedes Jahr schwerer werden. “Every magic sign keeps the lovers on our side, when we are old, we’re white doves in the night.” Die Zeit läuft.
Mit einer Stimme als Kompass liefern Atlas Bird für jede Weltflucht eine Hymne. Und den Soundtrack, das alles hier irgendwie zu schaffen. Die Leipziger Band mit Martin Schröder-Zabel (Gitarre, Gesang) und Axel Kunz (Drums, Klavier) bricht mit ihrem Sound die üblichen Erwartungen an ein Duo auf.
Sie lieben die große Geste, die manchmal so roh klingt, wie man es von einem Duo erwartet und so groß, wie man es nicht für möglich hält. Die einfache Instrumentierung aus Gitarre und Drums schafft Platz für klare Linien, für pathetische Wucht und die Zwischenräume, die Songs erst spannend machen.
Atlas Bird wurden mit der Gitarrenmusik der 90 und 00er sozialisiert. Sie glauben noch immer an die traditionelle Band und hauen aus rohen Brocken euphorische Popsongs, die sie in gleichzeitig massive und verträumte Arrangements gießen.
atlasbird.com
Rome at Dawn
Indie-Rock aus Schwerin
romeatdawn.wordpress.com